Prof. Dr. Geert Keil - Publikationen
A Monographien
B Herausgegebene Bücher
C Aufsätze
D Lexikonartikel, Kommentare, Rezensionen, Interviews, Miszellen
A Monographien
A.11 |
Wenn ich mich nicht irre. Ein Versuch über die menschliche Fehlbarkeit. Stuttgart 2019, Reclam, 96 S. Rezensionen: Die Zeit; Spektrum der Wissenschaft; Die Presse; Zeitschrift für philosophische Forschung; Philosophischer Literaturanzeiger 73 (2020), 374-379; Aufklärung und Kritik 28 (2021), 253-258; Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 04 (2021), 114-115. Interview Deutschlandfunk |
|
A.10 |
Willensfreiheit und Determinismus. |
|
A.9 | Willensfreiheit. Berlin/Boston 2017, Walter de Gruyter, 322 S. (überarbeitete und erweiterte Neuauflage von A.7) Inhalt |
|
A.8 | Handeln und Verursachen. 2., um ein Vorwort erweiterte Auflage. Frankfurt am Main 2015, Klostermann, 518 S. (Neuauflage von A.2) Inhalt Zusammenfassung
|
|
A.7 | Willensfreiheit. Berlin/Boston 2013, Walter de Gruyter, 276 S. (überarbeitete und erweiterte Neuauflage von A.4) |
|
A.6 | Quine. Stuttgart 2011, Reclam, 150 S. (überarbeitete Neuausgabe von A.3) (vergriffen) Inhalt |
|
A.5 | Willensfreiheit und Determinismus. Stuttgart 2009, Reclam, 140 S. Inhalt |
|
A.4 |
Willensfreiheit. |
|
A.3 |
Quine zur Einführung. |
|
A.2 |
Handeln und Verursachen. |
|
A.1 | Kritik des Naturalismus. Berlin/New York 1993, Walter de Gruyter, 430 S. Inhalt |
B Herausgegebene Bücher
B.15 |
Fifty Years of Responsibility without Alternative Possibilities, Special Issue der Zeitschrift Inquiry 65 (2022) (gemeinsam mit Romy Jaster). |
|
B.14 |
Nachdenken über Corona. Philosophische Essays über die Pandemie und ihre Folgen (gemeinsam mit Romy Jaster), Stuttgart 2021 (Reclam). Rezension: spektrum.de |
|
B.13 |
(gemeinsam mit Nora Kreft) |
|
B.12 | Vagueness in Psychiatry (gemeinsam mit Lara Keuck und Rico Hauswald), Oxford 2017 (Oxford University Press, 267 S.) Inhalt |
|
B.11 | Vagueness and Law. Philosophical and Legal Perspectives (gemeinsam mit Ralf Poscher), Oxford 2016 (Oxford University Press, 338 S.) Inhalt |
|
B.10 | Vagueness and Ontology, Sonderband der Zeitschrift Metaphysica, Heidelberg/New York 2013 (Springer, 144 S.). Inhalt |
|
B.9 | Unscharfe Grenzen im Umwelt- und Technikrecht (gemeinsam mit Ralf Poscher), Baden-Baden 2012 (Nomos, 164 S.) Inhalt Einleitung |
|
B.8 | Was können wir wissen, was sollen wir tun? Zwölf philosophische Antworten (gemeinsam mit Herbert Schnädelbach und Heiner Hastedt), Reinbek 2009 (Rowohlt, 251 S.), 2. Aufl. 2011 Inhalt |
|
B.7 | Der Ort der Vernunft in einer natürlichen Welt (gemeinsam mit Wolf-Jürgen Cramm), Weilerswist 2008 (Velbrück Wissenschaft, 260 S.) Inhalt |
|
B.6 | Phänomenologie und Sprachanalyse (gemeinsam mit Udo Tietz), Paderborn 2006, (Mentis, 278 S.) Inhalt Einleitung |
|
B.5 | Fifty Years of Quine’s „Two Dogmas“ (gemeinsam mit Hans-Johann Glock und Kathrin Glüer), Amsterdam/Atlanta/New York 2003 (Rodopi, 297 S.) Contents Introduction |
|
B.4 | Naturalismus. Philosophische Beiträge (gemeinsam mit Herbert Schnädelbach), Frankfurt am Main 2000 (Suhrkamp, 316 S.) Inhalt |
|
B.3 | Sich im Denken orientieren (gemeinsam mit Simone Dietz, Heiner Hastedt und Anke Thyen), Frankfurt am Main 1996 (Suhrkamp, 354 S.) Inhalt |
|
B.2 | Informatik und Philosophie (gemeinsam mit Peter Schefe, Heiner Hastedt und Yvonne Dittrich), Mannheim/Leipzig/Wien/ Zürich 1993 (Bibliographisches Institut, 362 S.) Inhalt |
|
B.1 | Philosophie der Gegenwart – Gegenwart der Philosophie. Kolloquiumsbeiträge des XV. Deutschen Kongresses für Philosophie (gemeinsam mit Herbert Schnädelbach), Hamburg 1993 (Junius, 392 S.) Inhalt |
C Aufsätze
C.76 |
„Tatsachen. Eine Ehrenrettung“, in: Philippe Issler (Hrsg.), Gewissheit – Ich glaube, ich meine, ich denke, ich weiß, Leipzig 2024, 77–94 (im Erscheinen) (erweiterte Fassung von D.35) |
C.75 | „Verschwörungstheorien und skeptische Hypothesen: immun gegen Gegenbelege?“ (gem. mit Romy Jaster), Zeitschrift für philosophische Forschung 78 (2024), 408–431. |
C.74 | „Meinungsäußerungen und Tatsachenbehauptungen. Eine kritische Bestandsaufnahme grundrechtsdogmatischer Abgrenzungsversuche“, Der Staat 63 (2024), im Erscheinen. |
C.73 | „Tugendbezogene Einladungspolitik zwischen allen Stühlen“ (Replik auf Einwände, gem. mit Romy Jaster), Deutsche Zeitschrift für Philosophie 70 (2022), 523–539. |
C.72 | „Wer muss draußen bleiben? Intellektuelle Redlichkeit als Maßstab für Einladungen an die Universität“ (gem. mit Romy Jaster), Deutsche Zeitschrift für Philosophie 70 (2022), 474–491. |
C.71 | „Können nichtmenschliche Tiere handeln?“, in: Roland Kipke et al. (Hrsg.), ZusammenDenken. Festschrift für Ralf Stoecker, Berlin/Heidelberg/Wiesbaden (Springer VS) 2021, 159–177. Volltext |
C.70 | „Wen sollte man nicht an die Universität einladen?“ (gemeinsam mit Romy Jaster), in: Elif Özmen (Hrsg.), Wissenschaftsfreiheit im Konflikt. Grundlagen – Herausforderungen – Grenzen, Berlin (Metzler/Springer) 2021, 141–159. Volltext |
C.69 | „Why Frankfurtian all-in can'ts are irrelevant to free will“, Inquiry 66 (2023), 143–162. Published online: 10 Mar 2021, https://doi.org/10.1080/0020174X.2021.1892976. |
C.68 | „Was ist der Mensch? Ein Streifzug durch die philosophische Anthropologie“, in: Ulrich Lüke und Georg Souvignier (Hrsg.), Der Mensch – ein Tier. Und sonst? Interdisziplinäre Annäherungen, Freiburg (Herder) 2020, 19–44. Volltext |
C.67 | „Introduction: Aristotle’s Anthropology“ (gem. mit Nora Kreft), in: Aristotle's Anthropology (gemeinsam mit Nora Kreft), Cambridge (Cambridge University Press) 2019, 1–22. |
C.66 | „Welche Fähigkeiten gäbe es in einer deterministischen Welt?“, Zeitschrift für philosophische Forschung 73 (2019), 5–28. Volltext |
C.65 | „Besteht libertarische Freiheit darin, beste Gründe in den Wind zu schlagen?“, in: Klaus von Stosch, Saskia Wendel, Martin Breul und Aaron Langenfeld (Hrsg.), Streit um die Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven, Paderborn (Schöningh) 2019, 23–39. Volltext |
C.64 |
„Metaphysischer, szientifischer, analytischer und aristotelischer Naturalismus“, in: Martin Hähnel (Hrsg.), Aristotelischer Naturalismus, Heidelberg (Metzler/Springer) 2017, 42–66. [umgearbeitete und erweiterte Fassung von C.39] Online-Wiederveröffentlichung auf dem Swiss Portal for Philosophy Slowakische Übersetzung in: Mariana Szapuová, Martin Nuhlíček et al., Medzi vedou a morálkou. Perspektívy naturalizmu, Bratislava 2017, 27–62. Englische Übersetzung in: Martin Hähnel (ed.), Aristotelian Naturalism. A Research Companion, Berlin (Springer) 2020, 57–79. |
C.63 | „Vagheit“, in: Markus Schrenk (Hrsg.), Handbuch Metaphysik, Stuttgart (Metzler) 2017, 121-127. Volltext |
C.62 | „Vagueness in Psychiatry. An Overview“ (gemeinsam mit Lara Keuck und Rico Hauswald), in: Geert Keil, Lara Keuck und Rico Hauswald (Hrsg.), Vagueness in Psychiatry, Oxford (Oxford University Press) 2017, 3-23. |
C.61 | „Disease as a Vague and Thick Cluster Concept“ (mit Ralf Stoecker), in: Geert Keil, Lara Keuck und Rico Hauswald (Hrsg.), Vagueness in Psychiatry, Oxford (Oxford University Press) 2017, 46-74. |
C.60 |
„Vagueness and Law. Philosophical and Legal Perspectives“ (gemeinsam mit Ralf Poscher), in: Geert Keil und Ralf Poscher (Hrsg.), Vagueness and Law, Oxford (Oxford University Press) 2016, 1-20. |
C.59 | „Von der Kunstlehre des Verstehens zur radikalen Interpretation“, in: Andreas Arndt und Jörg Dierken (Hrsg.), Friedrich Schleiermachers Hermeneutik. Interpretationen und Perspektiven, Berlin (de Gruyter) 2016, 197-224. Volltext |
C.58 | „Radikale Übersetzung und radikale Interpretation“, in: Nikola Kompa (Hrsg.), Handbuch Sprachphilosophie, Stuttgart/Weimar (Metzler) 2015, 237-249. Volltext |
C.57 | „Ein bisschen Embryo? Begriffliche, ontologische und normative Überlegungen zur totipotenzbasierten Legaldefinition von 'Embryo'“, in: Thomas Heinemann, Hans-Georg Dederer und Tobias Cantz (Hrsg.), Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht. Zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2014, 249-285. Volltext |
C.56 | „Wie fängt (man) eine Handlung an?“, in: Anne Sophie Spann und Daniel Wehinger (Hrsg.), Vermögen und Handlung. Der dispositionale Realismus und unser Selbstverständnis als Handelnde, Münster (Mentis) 2014, 135-157. Volltext |
C.55 | „Was lehrt uns das Gettier-Problem über das Verhältnis zwischen Intuitionen und Begriffsanalysen?“, in: Gerhard Ernst und Lisa Marani (Hrsg.), Das Gettierproblem. Eine Bilanz nach 50 Jahren, Münster (Mentis) 2013, 107-144. Abstract Volltext |
C.54 | „Making Causal Counterfactuals More Singular, and More Appropriate for Use in Law“, in: Markus Stepanians und Benedikt Kahmen (Hrsg.), Causation and Responsibility: Critical Essays, Berlin (de Gruyter) 2013, 157-189. Volltext |
C.53 | „Introduction: Vagueness and Ontology“, Metaphysica 14 (2013), 149-164. Volltext |
C.52 | „Kann man nichtzeitliche Verursachung verstehen? Kausalitätstheoretische Anmerkungen zu Kants Freiheitsantinomie“, in: Mario Brandhorst, Andree Hahmann und Bernd Ludwig (Hrsg.), Sind wir Bürger zweier Welten? Freiheit und moralische Verantwortung im transzendentalen Idealismus, Hamburg (Meiner) 2012, 223-257. Volltext In durchgesehener und gekürzter Form wiederabgedruckt in: Saša Josifović und Jörg Noller (Hrsg.), Freiheit nach Kant: Tradition, Rezeption, Transformation, Aktualität. Leiden: Brill, 2018, 331–366. |
C.51 | „Überlegungen zum persönlichkeitsbildenden Wert der Wissenschaft“, in: Ludger Honnefelder et al. (Hrsg.), Kants »Streit der Fakultäten« oder der Ort der Bildung zwischen Lebenswelt und Wissenschaften, Berlin (Berlin University Press) 2012, 209-232. Volltext |
C.50 | „Ich bin jetzt hier - aber wo ist das?“, in: Siri Granum Carson, Jonathan Knowles und Bjørn K. Myskja (Hrsg.), Kant: Here, Now, and How. Essays in honour of Truls Wyller, Paderborn (Mentis) 2011, 15-34. Volltext |
C.49 | „Libertarische Freiheit für natürliche Wesen. Zu Ansgar Beckermanns Freiheitsauffassung“, Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 36 (2011), 154-176. Abstract Volltext |
C.48 | „Halbglatzen statt Halbwahrheiten. Über Vagheit, Wahrheits- und Auflösungsgrade“, in: Martin Grajner und Adolf Rami (Hrsg.), Wahrheit, Bedeutung, Existenz, Frankfurt am Main (Ontos) 2010, 57-86. Volltext |
C.47 | „Naturalismuskritik und Metaphorologie“, in: Michael Bölker, Mathias Gutmann und Wolfgang Hesse (Hrsg.), Information und Menschenbild, Berlin/Heidelberg/New York (Springer) 2010, 155-171. Volltext |
C.46 | „Die Wahrheit verträgt kein Mehr oder Minder“, in: Holm Tetens und Stefan Tolksdorf (Hrsg.), In Sprachspiele verstrickt. Festschrift für Hans Julius Schneider, Berlin/New York (de Gruyter) 2010, 81-100. Abstract Volltext |
C.45 | „Willensfreiheit, Antworten auf Bettina Walde, Marcus Willaschek und Christoph Jäger“, Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (2009), 781-795. Abstract Volltext |
C.44 | „Replik: Freiheit, die ich meine“, Erwägen – Wissen – Ethik 19 (2009), 75-94. Volltext |
C.43 | „Wir können auch anders. Skizze einer libertarischen Konzeption der Willensfreiheit“, Erwägen – Wissen – Ethik 19 (2009), 3-16. Volltext |
C.42 | „Muss Strafe sein, auch wenn der Wille unfrei ist?“, in: Herbert Schnädelbach, Heiner Hastedt und Geert Keil (Hrsg.), Was können wir wissen, was sollen wir tun? Zwölf philosophische Antworten, Reinbek (Rowohlt) 2009, 147-167. Unter dem Titel:„Keine Strafe ohne Schuld, keine Schuld ohne freien Willen?“ in durchgesehener Form wieder abgedruckt in: Studien zur theologischen Ethik 128 (2010), 159-173. Volltext |
C.41 | „Ich und mein Gehirn: Wer steuert wen?“, in: Herbert Schnädelbach, Heiner Hastedt und Geert Keil (Hrsg.), Was können wir wissen, was sollen wir tun? Zwölf philosophische Antworten, Reinbek (Rowohlt) 2009, 126-146. Volltext |
C.40 | „Was ist der Mensch? Anmerkungen zu einer unwissenschaftlichen Frage“, in: Detlev Ganten, Volker Gerhardt, Jan-Christoph Heilinger und Julian Nida-Rümelin (Hrsg.), Was ist der Mensch?, Berlin/New York (de Gruyter) 2008, 139-146. Volltext |
C.39 | „Naturalismus und menschliche Natur“, in: Wolf-Jürgen Cramm und Geert Keil (Hrsg.), Der Ort der Vernunft in einer natürlichen Welt. Logische und anthropologische Ortsbestimmungen, Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2008, 192-215. Volltext |
C.38 | „Naturalism“, in: Dermot Moran (Hrsg.), The Routledge Companion to Twentieth-Century Philosophy, London (Routledge) 2008, Ch. 6, 254-307. Volltext |
C.37 | „Naturgesetze, Handlungsvermögen und Anderskönnen“, Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (2007), 926-948. Abstract Volltext Wiederabgedruckt in: Peter Janich (Hrsg.), Naturalismus und Menschenbild [= Deutsches Jahrbuch Philosophie Bd. 1], Hamburg (Meiner) 2008, 157-184. |
C.36 | „Biologische Funktionen und das Teleologieproblem“, in: Ludger Honnefelder und Matthias C. Schmidt (Hrsg.), Naturalismus als Paradigma, Berlin (Berlin University Press) 2007, 76-85. Volltext |
C.35 |
„Naturalismus und Biologie“, in: Ludger Honnefelder und Matthias C. Schmidt (Hrsg.), Naturalismus als Paradigma, Berlin (Berlin University Press) 2007, 14-33. |
C.34 | „Mythen über die libertarische Freiheitsauffassung“, in: Jan-Christoph Heilinger (Hrsg.), Naturgeschichte der Freiheit, Berlin/New York (de Gruyter) 2007, 281-305. Volltext |
C.33 | „What Do Deviant Causal Chains Deviate From?“, in: Christoph Lumer and Sandro Nannini (Hrsg.), Intentionality, Deliberation and Autonomy, Aldershot (Ashgate) 2007, 69-90. Abstract Volltext |
C.32 | „Making Something Happen. Where Causation and Agency Meet“, in: Josef Quitterer et al. (Hrsg.), Agency and Causation in the Human Sciences, Paderborn (mentis) 2007, 19-35. Wieder abgedruckt in: Siri Granum Carson and Kjartan Koch Mikalsen (Hrsg.), Nature and Rational Agency, Frankfurt am Main 2009, 9-28. Abstract Volltext |
C.31 | „La cause d'un événement. Eléments d'une métaphysique descriptive de la causalité entre événements“ (übersetzt von Max Kistler), Philosophie 89 (2006), 21-39. Abstract Philosophie 89 |
C.30 | „Über die deskriptive Unerschöpflichkeit der Einzeldinge“, in: Geert Keil und Udo Tietz (Hrsg.), Phänomenologie und Sprachanalyse [siehe B.6], Paderborn (mentis) 2006, 83-125. Abstract Volltext |
C.29 | „Wahrheiten, die niemand kennen kann. Zu Wolfgang Künnes Verteidigung des alethischen Realismus“, Zeitschrift für philosophische Forschung 59 (2005), 404-415. Abstract Volltext |
C.28 | „How the Ceteris Paribus Laws of Physics Lie“, in: Jan Faye, Paul Needham, Uwe Scheffler and Max Urchs (Hrsg.), Nature’s Principles (= Logic, Epistemology, and the Unity of Science, Bd. 4), Berlin/Heidelberg/New York (Springer) 2005, 167-200. Abstract Volltext |
C.27 | „Anthropologischer und ethischer Naturalismus“, in: Bernd Goebel, Anna Maria Hauk und Gerhard Kruip (Hrsg.), Probleme des Naturalismus. Philosophische Beiträge, Paderborn (mentis) 2005, 65-100. Volltext Leicht gekürzt wieder abgedruckt in: Giovanni Maio, Jens Clausen, Oliver Müller (Hrsg.): Mensch ohne Maß?, Freiburg/ München 2008, 79-114. |
C.26 | „'Science Itself Teaches.' A Fresh Look at Quine's Naturalistic Metaphilosophy“, Grazer Philosophische Studien 66 (2003), 253-280. Abstract Volltext |
C.25 | „Kausalität und Freiheit. Antwort auf Peter Rohs“, Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 28 (2003), 261-271. Volltext |
C.24 | „Homunkulismus in den Kognitionswissenschaften“, in: Wolfgang R. Köhler und Hans-Dieter Mutschler (Hrsg.), Ist der Geist berechenbar?, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2003, 77-112. Volltext |
C.23 | „Über den Einwand einer anderen möglichen Vernunft“, in: Dietrich Böhler, Matthias Kettner und Gunnar Skirbekk (Hrsg.), Reflexion und Verantwortung. Auseinandersetzungen mit Karl-Otto Apel, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2003, 65-82. Volltext |
C.22 | „Über den Homunkulus-Fehlschluß“, Zeitschrift für philosophische Forschung 57 (2003), 1-26. Abstract Volltext Wieder abgedruckt in: e-Journal Philosophie der Psychologie 15 (2010), 1-18. |
C.21 | „Der Nullpunkt der Orientierung“, in: Audun Øfsti, Peter Ulrich und Truls Wyller (Hrsg.), Indexicality and Idealism II. The Self in Philosophical Perspective, Paderborn (mentis) 2002, 9-29. Abstract Volltext |
C.20 | „Über eine Inkonsistenz in Davidsons Handlungsdefinition“, in: Argument und Analyse – Sektionsvorträge. Ausgewählte Sektionsvorträge des 4. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie, hrsg. von Ansgar Beckermann und Christian Nimtz, Paderborn (mentis) 2002, 668-678. Volltext |
C.19 | „Wo hat Kant das Prinzip vom nomologischen Charakter der Kausalität begründet?“, in: Kant und die Berliner Aufklärung. Akten des IX. Internationalen Kant-Kongresses, hrsg. von Rolf-Peter Horstmann, Volker Gerhardt und Ralph Schumacher, Berlin/New York (de Gruyter) 2001, Bd. IV, 562-571. Abstract Volltext |
C.18 | „How Do We Ever Get Up? On the Proximate Causation of Actions and Events“, Grazer Philosophische Studien 61 (2001), 43-62. Abstract Volltext |
C.17 | „Rorty und der Eliminative Materialismus – eine Mesalliance?“, in: Thomas Schäfer, Udo Tietz und Rüdiger Zill (Hrsg.), Hinter den Spiegeln. Beiträge zur Philosophie Richard Rortys, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2001, 56-72. Abstract Volltext |
C.16 | „Naturalism in the Philosophy of Mind – and What Is Wrong With It“, in: S. Nannini und H. J. Sandkühler (Hrsg.), Naturalism in Cognitive Science and the Philosophy of Mind, Frankfurt am Main 2000, 145-155. |
C.15 | „Textlinguistik und Philosophie“, in: Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Bd. 16.1), hrsg. von K. Brinker, G. Antos, W. Heinemann und S. F. Sager, Berlin/New York (de Gruyter) 2000, 783-790. Abstract |
C.14 | „Indexikalität und Infallibilität“, in: Audun Øfsti, Peter Ulrich und Truls Wyller (Hrsg.), Indexicality and Idealism. The Self in Philosophical Perspective, Paderborn (mentis) 2000, 25-52. Abstract Volltext |
C.13 | „Naturalismus und Intentionalität“, in: Keil/Schnädelbach (Hrsg.), Naturalismus [siehe B.4], Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2000, 187-204. Volltext |
C.12 | „Naturalismus“ (gemeinsam mit Herbert Schnädelbach), in: Keil/Schnädelbach (Hrsg.), Naturalismus [siehe B.4], Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2000, 7-45. Volltext |
C.11 | „Sind Handlungssätze singuläre Kausalsätze?“, in: Metaphysik im postmetaphysischen Zeitalter. Beiträge des 22. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, hrsg. von Uwe Meixner und Peter M. Simons, Kirchberg am Wechsel 1999, 305-311. Abstract Volltext |
C.10 | „Gibt es ein infallibles performatives Handlungswissen?“, in: i første, andre og tredje person. Festskrift til Audun Øfsti, hrsg. von Bengt Molander, Brit Strandhagen und Solveig Bøe, Trondheim 1999, 211-221. |
C.9 | „Was Roboter nicht können. Die Roboterantwort als knapp mißlungene Verteidigung der starken KI-These“, in: Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften, hrsg. von Andreas Engel und Peter Gold, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1998, 98-131. Abstract Volltext |
C.8 | „Zu Russells These vom Absterben des Kausalbegriffs in den Wissenschaften“, in: Cognitio humana – Dynamik des Wissens und der Werte. XVII. Deutscher Kongreß für Philosophie, Workshop-Beiträge, hrsg. von Christoph Hubig und Hans Poser, Leipzig 1996, 522-529. |
C.7 | „Ist die Philosophie eine Wissenschaft?“, in: Sich im Denken orientieren, hrsg. von Simone Dietz et al. [siehe B.3], Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1996, 32-51. Volltext Wiederabgedruckt in: M. Koßler/R. Zecher (Hrsg.), Von der Perspektive der Philosophie. Beiträge zur Bestimmung eines philosophischen Standpunkts in einer von den Naturwissenschaften geprägten Zeit, Hamburg 2003, 55-69. |
C.6 | Artikel „Sprache“, in: Philosophie. Ein Grundkurs, hrsg. von Ekkehard Martens und Herbert Schnädelbach, erw. und überarb. Aufl. Reinbek bei Hamburg (Rowohlt) 1994, Bd. II, 549-605 (durchgesehene Neuauflage 1998). Abstract |
C.5 | „Is the Computational Metaphor of Mind Intentionalistic or Naturalistic?“, in: Analyomen 1. Proceedings of the 1st Conference ‘Perspectives in Analytical Philosophy’, hrsg. von Georg Meggle and Ulla Wessels, Berlin/New York (de Gruyter) 1994, 629-639. |
C.4 | „Die zwei Teilthesen des Funktionalismus“, in: Informatik und Philosophie, hrsg. von Peter Schefe et al. [siehe B.2], Mannheim/Leipzig/ Wien/Zürich (Bibliographisches Institut) 1993, 195-209. |
C.3 | „Über ein die Maschinenmetapher des Menschen betreffendes Mißverständnis“, in: Das sichtbare Denken. Modelle und Modellhaftigkeit in der Philosophie und den Wissenschaften, hrsg. von Jörg F. Maas, Amsterdam (Rodopi) 1993, 75-89. Abstract |
C.2 | „Biosemantik: ein degenerierendes Forschungsprogramm?“, in: Neue Realitäten. XVI. Deutscher Kongreß für Philosophie. Sektionsbeiträge Bd. I, hrsg. von der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland, Berlin 1993, 86-93. Abstract |
C.1 | „Die Fachsprache der Philosophie als didaktisches Problem“, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie 10 (1988), 191-198. |
D Lexikonartikel, Kommentare, Rezensionen, Interviews, Miszellen
D.49 |
„Links gegen woke: Eine Breitseite aus dem Glashaus. Ein Zwischenruf zu Susan Neimans Buch ‚Links ist nicht woke‘“, Frankfurter Rundschau online, 12. Sept. 2023. |
D.48 | „Preface: Philosophy and the Public“ (mit Romy Jaster), Erkenntnis 88 (2023), online first. |
D.47 | „Wovon hängt ab, wer eine Frau ist?“ (mit Juliane Jüngling), DIE ZEIT Nr. 51, 08. Dez. 2022, S. 67. |
D.46 | „Der bestirnte Himmel über mir, der blaue Planet unter mir“, Philosophie Magazin online vom 07.12.2022. |
D.45 | „Putins Lügen und Kants Irrtum“, Philosophie Magazin online vom 17.03.2022. |
D.44 | „Rechthaberei steht dem Rechthaben im Weg“ (Interview), Süddeutsche Zeitung Magazin vom 13.12.2021. |
D.43 | „Antisemitismus? Eine Definitionsfrage. Aber nicht nur.“, in: Johannes L. Brandl, Daniel Messelken, Sava Wedman (Hrsg.), Denken, Reden, Handeln – Thinking, Talking, Acting. Nachträge zu einem Salzburger Symposium mit Georg Meggle, Salzburg 2021 (e-book), 623-633. Volltext |
D.42 | „Kettenverträge an Unis: Die Mär vom Leistungsprinzip“ (gem. mit Tobias Rosefeldt und Thomas Grundmann), Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24. Juni 2021. |
D.41 | „Universitäten schützen nicht Rechtschaffenheit, sondern intellektuelle Redlichkeit“ (gem. mit Romy Jaster), Neue Zürcher Zeitung vom 4. Juni 2021. |
D.40 | „Fifty Years of Responsibility without Alternative Possibilities: Guest Editors’ Introduction“ (gemeinsam mit Romy Jaster), Inquiry 64 (2021), https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/0020174X.2021.1904631 |
D.39 | „Wer an der Uni sprechen darf ‒ und wie“ (mit Romy Jaster), DIE ZEIT Nr. 7, 11. Feb. 2021, S. 34. |
D.38 | „Vorwort: Die Philosophie und die Pandemie“ (mit Romy Jaster), in: G. Keil und R. Jaster (Hrsg.), Nachdenken über Corona. Philosophische Essays über die Pandemie und ihre Folgen, Stuttgart 2021 (Reclam), 7-15. |
D.37 | „Die Gesellschaft für analytische Philosophie hat Geburtstag. GAP-Präsident Geert Keil zum 30. Jahrestag der Gründung“ (2020), https://www.youtube.com/watch?v=ruMhroo1S-E |
D.36 |
„Warum wir uns nie sicher sein können – und es trotzdem Wahrheit gibt. Philosoph Geert Keil über Fehlbarkeit“, Gespräch mit Simone Miller, Deutschlandfunk Kultur, Ausstrahlung am 19. Jan. 2020. |
D.35 | „Über Tatsachen. An die Gebildeten unter ihren Verächtern“, Forschung und Lehre 10/2019, 894-897. |
D.34 |
„Mythen über die analytische Philosophie: GAP-Präsident Geert Keil im Gespräch“ (2019), https://www.youtube.com/watch?v=z0fEjZApHZk |
D.33 | „Freiheitsskepsis auf dem Prüfstand. Zu Sven Walters Neubewertung der empirischen Herausforderungen für die Willensfreiheit“, Zeitschrift für philosophische Forschung 71 (2017), 418-424. |
D.32 |
„Wo sind die Philosophen, wenn man sie braucht? Über Philosophie und Öffentlichkeit“, Information Philosophie 1/2017, 8-19. Wiederabdruck in: Aufgang 15 (2018), 49–66. |
D.31 | „Publizieren in der Philosophie. Hinweise für Autoren zur Gestaltung von Verlagsverträgen“, (gemeinsam mit Erasmus Mayr und Reinold Schmücker). Online abrufbar unter: http://dgphil.de/mb-verlagsvertraege.pdf Volltext |
D.30 | „Philosophen sind gefragt!“, Tagesspiegel vom 16.10.2016 (in der Beilage der Humboldt-Universität zum Wintersemester 2016/17), B1. Volltext |
D.29 | „Drei Fragen an Geert Keil“, TIERethik 7 (2015/1), 80-83. Volltext |
D.28 | "Handlung, Urheberschaft und Willensfreiheit", in: Achim Stephan und Sven Walter (Hrsg.), Handbuch Kognitionswissenschaft, Stuttgart (Metzler) 2013, 304-308. Volltext |
D.27 | "Nachwort" zu Allen Frances: Normal. Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen, Köln 2013, 393-411. Volltext |
D.26 | "Der 'fähigkeitsbasierte Libertarismus'" (Interview), Information Philosophie 1/2013, 24-29. Volltext |
D.25 | „Substanzen als Ursachen? Zu Erasmus Mayrs Rehabilitierung der Akteurskausalität“, Zeitschrift für philosophische Forschung 67 (2013), 143-148. Volltext |
D.24 | „Einleitung“ (gemeinsam mit Ralf Poscher) zu: G. Keil und R. Poscher (Hrsg.), Unscharfe Grenzen im Umwelt- und Technikrecht, Baden-Baden (Nomos) 2012, 7-15. Volltext |
D.23 | „Wie viele Pixel hat die Wahrheit?“, in: Yves Bossart (Hrsg.), Sehen soweit das Denken reicht. Eine Begegnung von Fotografie und Philosophie, Zürich 2012, 115-116. Volltext |
D.22 | „Wo endet Gesundheit, wo fängt Krankheit an? Juristen und Philosophen untersuchen den vernünftigen Umgang mit unscharfen Grenzen“ (gemeinsam mit Rico Hauswald), HUMBOLDT − Die Zeitung der Alma Mater Berolinensis, H. 6/2011−2012, S. 7. Volltext |
D.21 | „Beyond Assimilationism and Differentialism. Comment on Glock“, in: Julian Nida-Rümelin und Elif Özmen (Hrsg), Welt der Gründe, Hamburg (Meiner) 2012, 914-922. Abstract Volltext |
D.20 | „Was nur menschliche Tiere können: eklatante Unterschiede kleinreden“ (Kommentar zu Markus Wild), Erwägen – Wissen – Ethik 23 (2012), 66-68. Volltext |
D.19 | “Was bringen, was verändern Bachelor und Master? Stellungnahmen von Georg Bertram, Geert Keil und Patrick Spät”, Information Philosophie 5/2009, 48-58. Volltext |
D.18 | Artikel "Handeln", in: Christian Nimtz und Stefan Jordan (Hrsg.), Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart (Reclam) 2009, 123-126. |
D.17 | Entry “Determinism”, in: M. D. Marc D. Binder, N. Hirokawa, U. Windhorst and M. C. Hirsch et al. (Hrsg.), Encyclopedia of Neuroscience, 5 vols., Berlin/Heidelberg/New York (Springer) 2009, Vol. 2, 948-952. Volltext |
D.16 | „Herbert Schnädelbach“ in: Julian Nida-Rümelin und Elif Özmen (Hrsg.), Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen, Stuttgart (Kröner) 2007 (erweiterte Neuausgabe), 596-602. Volltext |
D.15 | „Naturalismus und Mathematik“ (Kommentar zu Bernulf Kanitscheider, „Naturalismus und logisch-mathematische Grundlagenprobleme“), Erwägen – Wissen – Ethik 17 (2006), 361-363. Volltext |
D.14 | „Einleitung“ (gemeinsam mit Udo Tietz) zu: Geert Keil und Udo Tietz (Hrsg.) Phänomenologie und Sprachanalyse , Paderborn (mentis) 2005, 7-20. Volltext |
D.13 | „Eine fulminante Lehnstuhlkritik der Neurowissenschaften“ (Rezension von Max Bennett/Peter Hacker, Philosophical Foundations of Neuroscience, Oxford 2003), Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (2005), 951-955. Volltext |
D.12 | „Kausalität zwischen Physik und deskriptiver Metaphysik“ (Zweite Erwiderung auf Peter Rohs), Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 29 (2004), 287-293. Abstract Volltext |
D.11 | „Die Neue Phänomenologie hält Gericht“ (Kommentar zu Hermann Schmitz, „Naturwissenschaft und Phänomenologie“), Erwägen – Wissen – Ethik 15 (2004), 177-179. Volltext |
D.10 | Editors’ Introduction (with H.-J. Glock and K. Glüer) to: Fifty Years of Quine’s „Two Dogmas“, Amsterdam/Atlanta/New York (Rodopi) 2003, 1-5. Volltext |
D.9 | Artikel „Peter F. Strawson“, in: Metzler Philosophen-Lexikon, hrsg. von Bernd Lutz, 3., aktualisierte und erweit. Aufl., Stuttgart (Metzler) 2003, 710-713. Volltext |
D.8 | Rezension von E. J. Lowe, A Survey of Metaphysics, Oxford/New York 2002, Zeitschrift für philosophische Forschung 57 (2003), 320-324. Volltext |
D.7 | „Abweichende Kausalverläufe beim absichtlichen Handeln“, Humboldt [Zeitung der Humboldt-Universität], 45 (2001), Heft 8. |
D.6 | „Replies“, in: S. Nannini und H. J. Sandkühler (Hrsg.), Naturalism in Cognitive Science and the Philosophy of Mind, Frankfurt am Main 2000, 159-160. |
D.5 | Rezension von Brigitte Falkenburg, Kants Kosmologie. Die wissenschaftliche Revolution der Naturphilosophie im 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2000, Philosophische Rundschau 47 (2000), 335-341. Volltext |
D.4 | „Gibt es eine ratio essendi?“ (Kommentar zu Herbert Schnädelbach, „Rationalitätstypen“), Ethik und Sozialwissenschaften 9 (1998), 119-120. |
D.3 | „Die Metapher – klüger als ihr Verfasser?“ (Rezension von Bernhard Debatin: Die Rationalität der Metapher, Berlin/New York 1995), Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45 (1997), 318-321. Volltext |
D.2 | „Einleitung: Sich im Denken orientieren“ (gemeinsam mit S. Dietz, H. Hastedt und A. Thyen), in: dies. (Hrsg.), Sich im Denken orientieren, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1996, 9-18. Volltext |
D.1 | Artikel „Karl-Otto Apel“, in: Metzler Philosophen-Lexikon, hrsg. von B. Lutz, 2., erweiterte Aufl., Stuttgart (Metzler) 1995, 34-37. Volltext Wiederabgedruckt in: Die großen Philosophen des 20. Jahrhunderts, hrsg. von B. Lutz, München (dtv) 1999, 22-26. |