Humboldt-Universität zu Berlin - Antike Philosophie und Wissensgeschichte

Schriftliche Teilnahmebestätigung (Studienpunkte für Teilnahme)

Viele Studierende brauchen eine schriftliche Bestätigung, dass sie einen Kurs erfolgreich abgeschlossen haben. Sofern nichts anderes angegeben wird, verlange ich Folgendes, um eine erfolgreiche Teilnahme schriftlich zu bestätigen bzw. Studienpunkte zu vergeben:

 

  • Teilnahme: Anwesenheit ist verpflichtend. Wenn Sie eine Sitzung versäumen müssen, erwarte ich, dass Sie mich (möglichst im Voraus) darüber informieren.
  • Vorbereitung: Es ist notwendig, dass Sie die aufgegebenen Texte sorgfältig lesen. Häufig sind diese Texte schwierig. Ich erwarte nicht, dass die Studierenden sie vollständig verstehen. Aber ich erwarte von den Studierenden, dass sie es versucht haben und darauf vorbereitet sind, die Schwierigkeiten und Unklarheiten in Worten zu fassen.
  • Schriftliche Lektürevorbereitung: Einmal während des Semesters müssen sie einen kurzen Essay verfassen, der sich mit der vorgegebenen Lektüre dieser Sitzung auseinandersetzt. Dieser Essay muss zu der entsprechenden Sitzung eingereicht werden. Nachdem ein Text diskutiert worden ist, ist es zu spät noch den dazugehörigen Essay einzureichen. Der Essay sollte etwa zwei Seiten umfassen. Er soll nicht die Lektüre zusammenfassen. Vielmehr soll er sich mit einem bestimmten Teil oder Aspekt der Lektüre beschäftigen und dazu eigene Reflektionen anstellen. Zum Beispiel könnten Sie bemerken, dass ein Argument von einem bestimmten Begriff abhängt, ohne dass dieser definiert wird und sich daraufhin überlegen, wie der Begriff definiert werden könnte und welche Auswirkungen die verschiedenen Definitionen auf das Argument haben würden. Oder Sie beobachten vielleicht, dass es unklar ist, was genau ein Autor mit einer Behauptung meint und verhandeln die Vor- und Nachteile einiger Interpretationen. Oder Sie könnten einer Behauptung eines Autors widersprechen, indem Sie ein Gegenargument liefern oder erklären, warum das Argument des Autors nicht ausreichend ist.

  • Sitzungsprotokoll: Einmal während des Semesters müssen sie gemeinsam mit einem Mitstudierenden ein Sitzungsprotokoll verfassen. Normalerweise erstelle ich im Vorfeld einen Zeitplan, der von meinem Sekretär, Hendrik Liermann (hendrik.liermann@hu-berlin.de), verwaltet wird. Die Studierenden, die gemeinsam eine Sitzung protokollieren, sollten sich dazu ausführliche Notizen machen. Anschließend treffen Sie sich, werten Ihre Notizen aus und erarbeiten ein gemeinsames Sitzungsprotokoll. Dieses Treffen ein zentraler Bestandteil der Aufgabe. Die Studierenden müssen sich über ihre unterschiedlichen Eindrücke von der Sitzung austauschen und über die Formulierung des gemeinsamen Protokolls verständigen. Dabei gibt es keine strikten Vorgaben zur Länge und Format des Protokolls. Versuchen Sie ein solches Protokoll zu erstellen, wie es selbst gerne hätten, um nach einer versäumten Sitzung beim nächsten Mal wieder problemlos in die Diskussion einsteigen zu können. Die Protokolle werden über Moodle dem gesamten Kurs zur Verfügung gestellt.