
Dr. Eva von Redecker
Bildrechte: Rainer Christian Kurzeder
PublikationenVorträge/Medien |
redeckee(at)hu-berlin.de Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Philosophie (c/o T. Pauly) Unter den Linden 6 (R 3042c) |
![]() |
|
Dr. Eva v. Redecker war zwischen Nov. 2009 und Okt. 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für praktische Philosophie/Sozialphilosophie. Sie hat als stellvertretende Direktorin das Center for Humanities and Social Change mit aufgebaut. Derzeit arbeitet sie an einem Forschungsvorhaben zur Genealogie der modernen Eigentumsform ("Kritik der Sachherrschaft") und ist freischaffend publizistisch tätig.
Eva von Redeckers Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Kritischer Theorie und feministischer Philosophie. Ihre Arbeit widmet sich folgenden Themen, zu denen jeweils wissenschaftliche Publikationen vorliegen:
- Eigentum und Herrschaft
- Revolution und sozialer Wandel
- Geschlecht und Sexualität
- Moralisches Urteil und politische Handlungsfähigkeit
In ihrem jüngsten Buch Praxis und Revolution plädiert Eva von Redecker für ein neues Revolutionsverständnis. Radikaler Wandel, so die vor dem Hintergrund einer materialistischen Sozialtheorie entwickelte These, vollzieht sich prozessual über die sukzessive Übertragung von abseitiger Praxis zu neuen Paradigmen. Das Buch wird unter dem Titel Refiguring Revolution für Columbia University Press übersetzt.
Zuvor verfasste Eva von Redecker eine Einführung in die Philosophie Judith Butlers, in der Butlers Gesamtwerk in verschiedenen Facetten als eine Analyse von "Gewalt vor der Gewalt" verständlich gemacht wird (Zur Aktualität von Judith Butler. Eine Einleitung in ihr Werk, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaft, 2011), sowie eine Monografie über Hannah Arendts Moralphilosophie (Gravitation zum Guten, Berlin: Lukas Verlag, 2013).
Im Wintersemester 2015/2016 lehrte Eva v. Redecker als Guest Lecturer an der New School for Social Research in New York; den Winter 2013/14 hat sie als Gastdoktorandin in Cambridge, UK verbracht, um dort unter Anleitung ihres Zweitbetreuers Prof. Raymond Geuss an ihrer Dissertation zu arbeiten. Im Sommer-Semester 2017 hatte Eva von Redecker den "feministischen Lehrauftrag" an der Goethe-Universtät Frankfurt inne. Studiert hat sie in Kiel, Tübingen, Cambridge und Potsdam, und zwar Philosophie, Germanistik und Geschichte.