
|
Francesca BunkenborgE-Mail: bunkenbf@hu-berlin.de |
Schwerpunkte |
Normative Ethik, Moralische Erkenntnistheorie, Metaethik. |
Zur Person |
Seit Oktober 2017 Promotionsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin und Doctoral Fellow in Prof. R. Jay Wallaces Einstein Ethics Group. Davor Studium der Philosophie und Sozialwissenschaften in Berlin, Paris und Ann Arbor, Michigan. Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes in Grund- und Promotionsförderung. Forschungsaufenthalte an der Universität Stockholm (09-11/2019) und an der Universität Toronto (02-03/2020). Im WiSe 2020/21 anteilige Vertretung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle am Lehrstuhl Praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie. |
Vorträge & Kommentare (Auswahl) |
„Moral Uncertainty and Higher-Order Evidence”, 2nd Jena Summer Symposium in Philosophy: The Ethics of Knowing, Universität Jena (01.08.2019) „Justified Moral Uncertainty”, Australasian Association of Philosophy Conference, Universität Wollongong (08.07.2019); Berlin-Bern-Zürich Workshop Ethische Theorie, Universität Zürich (29.03.2019) „Moral Hedging and Moral Conviction“, 4th Southampton-Humboldt Normativity Conference, Universität Southampton (20.06.2019); 9th Humboldt-Princeton Graduate Conference, HU Berlin (08.06.2019); Kompetenzzentrum Ethik, LMU München (05.12.2018) „Conceptual Engineering Between Ideal and Non-Ideal Theory“ (mit Steffen Koch), Universität Oslo (21.02.2019); 10. Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie, Universität zu Köln (20.09.2018) „What Not to Do When You Don't Know What to Do“, 10. Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie, Universität zu Köln (19.09.2018) „Perspectivist Uncertaintism“, Understanding Value VII, University of Sheffield (20.07.2018) „Moral Dilemmas and Deontic Logic“, XXIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, HU Berlin (27.09.2017); 9th European Congress of Analytic Philosophy, LMU München (24.08.2017); 7th HU-KCL Graduate Workshop, King’s College London (22.06.2017) Kommentar zu Stephen Darwall: „Trust as a Second-Personal Attitude of the Heart”, 12th Nomos Meeting, Universitat de les Illes Balears (10.06.2017) „Beyond the Wrong Kind of Reasons Problem: Further Trouble for the Buck-Passer”, 6th Humboldt-Princeton Graduate Conference, HU Berlin (24.06.2016) |
Dissertationsprojekt |
Normativität und Unsicherheit |
Lehre |
Migrationsethik Hauptseminar (mit Thomas Schmidt), SoSe 2020 Proseminar, SoSe 2018 Einführung in die Logik Einführung in die normative Ethik Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie sozialer Identitäten Einführung in die Philosophie des Glücks |