
Lehrveranstaltungen
Kolloquium - fortlaufend
Dienstags, 18.00 - 21.00 Uhr, vorwiegend Luisenstraße 56, Raum 220. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: anja.mayer(at)hu-berlin.de
Wintersemester 2018/2019:
VL Einführung in die Philosophie
Montag, 18.00 - 20.00
Wintersemester 2016/2017:
HS Ungleichheit und Macht
Montag 14-16 Uhr
Eine der zentralen Fragen, die jede Gesellschaft zu lösen hat, ist die nach der Verteilung der Macht. Die Dominanz demokratischer Regierungsformen insbesondere seit dem Fall des Eisernen Vorhangs könnte den Eindruck erwecken, hier hätte ein Fortschritt stattgefunden, der aufgrund des erreichten Niveaus der Einsicht in den Wert dieser Regierungsform, aber auch aufgrund der Selbstregulationsmechanismen von demokratischen Institutionen nur noch schwer zu verlieren sein sollte. Die neuere Forschung spricht gegen diese Auffassung. Historisch haben Demokratien sich nur dann etablieren und erhalten können, solange ein bestimmtes Maß an sozialen Unterschieden nicht überschritten wurde. Die Entwicklung von sozialer Ungleichheit wiederum hin weniger ab von den demokratischen Gesellschaften selbst als vielmehr von äußeren Ereignissen wie z.B. Kriegen, Epidemien und vor allem technologischen Entwicklungen.
Das Seminar wird sich zunächst mit grundlegenden Fragen zum Begriff und zur Sozialpsychologie von Macht befassen, bevor dann der Zusammenhang von Macht und Ungleichheit erörtert werden soll. Dabei wird es auch um die Frage gehen, welche Konsequenzen die neuerdings sich verstärkende Ungleichheit für unsere eigene Gesellschaft haben könnte.
Literatur:
Pauen, Michael: Gottes Gnade – Bürgers Recht. Macht und Herrschaft in der Politischen Philosophie der Neuzeit. In: Imbusch, P. (Hg.) Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien. Opladen (1998), S. 27-44.
Guinote, Ana und Theresa K. Vescio, Introduction. In: dies., The Social Psychology of Power. New York: Guilford Press 2010.
Sommersemester 2016:
Kolloquium, dienstags 18.00 - 21.00 Uhr
Embodied Cognition, zusammen mit F. Pulvermüller und M. Fischer, 25. - 29. Juli 2016, um vorherige Anmeldung wird gebeten: anja.mayer(at)hu-berlin.de
Wintersemester 2015/2016
VL: Einführung in die Philosophie
Wintersemester 2013/2014, Beginn: 14.10.2013
HS: Zur Geschichte des Seelenbegriffs
Dienstags 14-16 Uhr, Dorotheenstr. 26, 121
Sommersemester 2013, Beginn: 10.04.2013
HS: Immunity to Error through Misidenification
Mittwochs, 16.00 - 18. Uhr, DOR 24, Raum 2002
Wintersemester 2012/13, Beginn: 17.10.12
Vorlesung: Einführung in die Kulturphilosophie (51008),
mittwochs 16-18 Uhr, UdL, Raum 2002
Sommersemester 2012
VL: Einführung in die Philosophie des Geistes:
Montags, 18-20 Uhr, Raum 2002, UdL 6
Sommersemester 2011
HS: First Person Authority (51079)
Montags, 16-18, DOR 24, 1.406
Wintersemester 2010/2011
HS Egoism and Soziality
Mo 16-18, DOR 24, 1.406
Wintersemester 2009/2010
VL Einführung in die Philosophie
HS Intentionality
Mo 16-18, UL 6, Raum 2014 B
|