Desa Valeska Martin
Mail: martinva@hu-berlin.de
Schwerpunkte |
Normative und Angewandte Ethik, Politische Philosophie; inbs.: Zukunftsethik, Klimaethik, moralischer Kontraktualismus |
Zur Person |
Doktorandin und wiss. Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Zukunftsethik, Kontraktualisms und gerichtete Pflichten” bei Prof. Dr. Kirsten Meyer an der HU Berlin (seit 2021). Forschungsaufenthalte an der UC Berkeley (2024), am Institute for Future Studies in Stockholm und der Stockholms Universitet (beides 2022). Mentorin für die Themenklasse „Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit” des Deutschland-stipendiums an der HU (seit 2021). Studium der Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität, Universidad de Granada und St Andrews University. Studentische Hilfskraft am Tutorenpool (2017-2018) sowie bei Prof. Dr. Kisten Meyer (2017-2020). Stipendiatin der Humboldt Graduate School (2020) und der Carl-und-Max-Schneider Stiftung zur Förderung der Philosophie (2021). |
Promotionsprojekt |
The Standpoint of Future Persons - Moral Contractualism and the Ethics of Future Generations Die Erderwärmung, nukleare Risiken, der Verbrauch endlicher Ressourcen und weitere Folgen unserer Lebensweise drohen katastrophalen Einfluss auf die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen zu nehmen. Es ist anzunehmen, dass uns dies moralisch verpflichtet. Die Zukunftsethik steht jedoch vor der ungeklärten Frage, wie diese moralischen Pflichten sinnvoll verstanden werden können und zu was wir eigentlich verpflichtet sind. In der Literatur wird vorgeschlagen, dass der moralische Kontraktualismus gerichtete Pflichten gegenüber zukünftigen Personen begründen und damit sowohl das sogenannte "Nichtidentitätsproblem" lösen als auch die "abstoßende Folgerung" vermeiden könnte. Es stellen sich jedoch eine Reihe konzeptueller und substanzieller Schwierigkeiten. In diesem Dissertationsprojekt untersuche ich systematisch, wie der moralische Kontraktualismus Pflichten gegenüber zukünftigen Personen begründen kann und was hieraus für die Inhalte dieser Pflichten und ihr Gewicht gegenüber intragenerationellen Forderungen folgt. |
Publikationen |
„Navigating Nonidentity: Scanlonian Contractualism and Types of Persons”, in Journal of Ethics and Social Philosophy 29(1), pp. 86-106 (2024). URL: https://doi.org/10.26556/jesp.v29i1.3436 „Moralischer Kontraktualismus und das Nichtidentitätsproblem: die Grenzen nicht-komparativer Lösungen”, Zeitschrift für Praktische Philosophie (im Erscheinen) |
Vorträge |
06/2024 — „Scanlonian Contractualism and Fairness to Future Generations”, Ethics Lab 5th Anniversary Conference, Catholic University of Central Africa, Yaoundé, Kamerun 12/2023 — „Being Fair to Future Generations”, 8th Stockholm Graduate Philosophy Conference, Stockholm University 10/2023 — „Scanlonian Contractualism and Fairness to Future Generations”, Workshop Relational Moral Theory and the Future, Humboldt-Universität zu Berlin 09/2023 — „Zukünftige Generationen, Nichtidentität und Fairness”, X. Tagung für Praktische Philosophie, Universität Salzburg 01/2023 — „Ethik in der Klimakrise”, Ringvorlesung Der Grüne Faden. Ein integrierter Blick auf Nachhaltigkeit, HU Berlin 11/2022 — „Moral Contractualism, Non-Identity and Types of Persons”, Workshop Moral Theory and Future Generations, LMU München 12/2021 — „Types of Persons and the Non-Identity Problem”, Workshop Contractualism and Future Generations, Institute for Future Studies (IFFS), Stockholm 07/2019 — „Kate Manne’s Democratic Humeanism”, HU-Princeton-ANU Summer Institute Practical Normativity: Morality, Australian National University 10/2018 — „Is There an Individual Moral Obligation Not to Emit Greenhouse Gases?”, Postgraduate Talks, St. Andrews University 06/2018 — „Individuelle Pflichten im Klimawandel”, Studierendenvortragsreihe, Humboldt-Universität zu Berlin |
Lehre |
seit 10/2021 — Mentorin der Themenklasse "Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit" am IRI THESys Berlin 01/2024 — "Einführung in die Klimaethik" und "Schwerpunkt: Intergenerationelle Gerechtigkeit", Seminarreihe Klimagerechtigkeit, Universität für Weiterbildung Krems SoSe 2023 — Hauptseminar „Intergenerationelle Gerechtigkeit / Intergenerational Justice” SoSe 2023 — Proseminar „Vertragstheorien / Social Contract Theories” SoSe 2022 — Proseminar „Klimaethik / Climate Ethics” WiSe 2017/18 — Tutorium zur VL „Einführung in die Angewandte Ethik” von Prof. Dr. Kirsten Meyer SoSe 2017 — Tutorium zur VL „History of Analytic Philosophy” von Prof. Dr. Michael Beaney |
|
|