Humboldt-Universität zu Berlin - Praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie

Stefanie Thiele

 

E-Mail:  stefanie.thiele@hu-berlin.de

 

Schwerpunkte

Normative Ethik, angewandte Ethik, Fachdidaktik Philosophie/Ethik

 

Zur Person

Studium der Philosophie und der Deutschen Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin (B.A. und M.A.). Von 2010 bis 2013 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Philosophische Anthropologie der HU Berlin (Prof. Dr. Geert Keil). Von Juli 2013 bis Dezember 2013 Humboldt Research Track Scholarship-Stipendiatin. Von Januar 2014 bis Dezember 2014 Prodoc-Stipendiatin der Carl und Max Schneider-Stiftung. März 2018 Erstes Staatsexamen / M.Ed. mit Schwerpunkt Gymnasium in den Fächern Philosophie/Ethik und Deutsch an der HU Berlin. Januar 2020 Zweites Staatsexamen. Seit Februar 2020 Lehrerin an der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin-Prenzlauer Berg. Promotion an der HU Berlin im Februar 2020.

 

Aktuelle Vorhaben

Individualisiertes Lernen im Philosophie- und Ethikunterricht, Projektarbeit im Philosophie- und Ethikunterricht

 

Publikationen

Monographien

Warum Deontologen Pazifisten sein müssen. Zur Proportionalitätsbedingung der Theorie des gerechten Krieges. Baden-Baden: Karl Alber 2022

 

Aufsätze

Zwischen kleinschrittiger Anleitung und selbständigem Lernen: Ganzschriften im projektorientierten Philosophieunterricht. In: Sophia Gerber / Melanie Heise / Markus Tiedemann (Hrsg.): Ganzschriften im Philosophieunterricht. Anachronismus in Zeiten der Digitalisierung oder Gegengewicht zur Häppchenkultur? In: Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik, Bd. 22. Dresden: Thelem (im Erscheinen)

The Doctrine of Double Effect and Killing Animals for Food (2019). Journal of Agricultural and Environmental Ethics 32 (2), S. 239-253 (gemeinsam mit Lukas Tank)

 

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsbausteine zum Thema Fake News (2020), Philovernetzt. Bausteine für den Philosophie- und Ethikunterricht, URL: http://www.philovernetzt.de/fake-news/ (gemeinsam mit Anne Burkard, Kirsten Meyer, Thomas Schmidt) 

Aufgabenbaustein A.III.2. Nicht-deduktive Schlüsse verwenden. In: Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht (2022), hrsg. v. Henning Franzen, Anne Burkard, David Löwenstein, Philovernetzt. Bausteine für den Philosophie- und Ethikunterricht, URL: https://www.philovernetzt.de/argumentieren-lernen/

 

Vorträge

Inwieweit rechtfertigt das Prinzip der Doppelwirkung das Töten von Tieren in der Produktion von Lebensmitteln? (gemeinsam mit Lukas Tank)
XXIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Berlin (27.09.2017)

Wie plausibel ist das Prinzip der Doppelwirkung, und brauchen wir es überhaupt?
XXIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Berlin (26.09.2017)

Lässt sich Krieg rechtfertigen, ohne Menschenleben gegeneinander aufzurechnen?
Festvortrag im Rahmen eines Workshops zu philosophischen Friedenstheorien mit dem Thema „Warum Deontologen Pazifisten sein müssen – zur Theorie des gerechten Krieges“, Freiburg (01.12.2022)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Thiele_Warum-Deont-Paz-sein-muessen.png