Humboldt-Universität zu Berlin - Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie & Centre for Social Critique

242371745_10218918596188124_8846.jpg

Dr. Victor Kempf

Institut für Philosophie
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Room 3042c

+49 30 2093 2532

victor.kempf(at)hu-berlin.de

  • Office Hour: Tue, 2 pm - 4 pm (please make an appointment here)

 

Publications

 
1. Monographies

 

978-3-658-24458-3.webpKempf, Victor (2019): Exodus oder dialektische Negation. Kapitalismuskritik im Widerstreit. Wiesbaden: Springer.

 

Rezension: Schmalz, Dana (2020): Zur Aktualität und Methode von Kapitalismuskritik. In: Ethik und Gesellschaft. 14/1. 1 - 9.

 

 
 
 
 
2. Editorships

 

entgrenzte öffentlichkeit.jpgJung, Simone / Kempf, Victor [Hg.] (2023): Entgrenzte Öffentlichkeit. Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel. Bielefeld: Transcript.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

rule and resistance.jpgAnderl, Felix / Daase, Christopher / Deitelhoff, Nicole / Kempf, Victor / Pfister, Jannik / Wallmeier, Philip [Hg.] (2019): Rule and Resistance Beyond the Nation State. London / New York: Rowman & Littelfield.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Articles and Book Chapters (* = Double Blind Peer Reviewed)

 

Kempf, Victor (2023): Die Öffentlichkeit im Modus systematisch verzerrter Kommunikation. Mit Habermas über ihn hinaus. In: Jung, Simone / Kempf, Victor [Hg.]: Entgrenzte Öffentlichkeit. Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel. Bielefeld: Transcript.

 

Jung, Simone / Kempf, Victor (2023): Entgrenzte Öffentlichkeit. Eine interdisziplinäre Einführung. In: Jung, Simone / Kempf, Victor [Hg.]: Entgrenzte Öffentlichkeit. Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel. Bielefeld: Transcript.

 

Kempf, Victor (2022): Die Nötigung zur Öffnung. "Demokratische Iteration", Öffentlichkeit und praktische Notwendigkeit. In: Zeitschrift für Praktische Philosophie. 9/1. 41 - 76. (*) 

 

Kempf, Victor (2021): Das universalistische Pars pro toto. Über die "populistischen" Voraussetzungen deliberativer Demokratie. In: Kim, Seongcheol / Selk, Veith [Hg.]: Wie weiter mit der Populismusforschung? Baden-Baden: Nomos. 51 - 72.

 

Kempf, Victor (2020): Is there another People? Populism, Radical Democracy, and Immanent Critique. In: Philosophy and Social Criticism. 47/3. 1 - 21. (*)

 

Kempf, Victor (2019a): Ohnmacht und Politik der Menschenrechte unter rechtspopulistischem Vorzeichen. In: Leviathan. 47/3. 308 - 330. (*)

 

Kempf, Victor (2019b): The Subjects of Socialism. Politicizing Honneth's Idea of Socialism. In: Critical Horizons. 20/3. 262 - 281. (*)

 

Kempf, Victor (2019c): Exodus from the Political. Workerist Conceptions of Radical Resistance. In: Anderl, Felix / Daase, Christopher / Deitelhoff, Nicole / Kempf, Victor / Pfister, Jannik / Wallmeier, Philip [Hg.]: Rule and Resistance Beyond the Nation State. London / New York. Rowman & Littelfield. 257 - 278. (*)

 

Kempf, Victor (2018a): Universalismus und Parteilichkeit in der Kritischen Theorie Axel Honneths. In: Zeitschrift für Politische Theorie. 9/1. 29 - 50. (*)

 

Kempf, Victor (2018b): Einwanderung, Demokratie und Menschenrechte. Migrationsethische Positionen in der Kritik. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 43/2. 1 - 21.

 

Kempf, Victor (2017): Parteilichkeit der Vernunft. Die neuere Kritische Theorie und das Politische. In: Zeitschrift für Politische Theorie. 8/1. 68 - 71.

 

Kempf, Victor (2013). Kapitalismuskritik heute. Theorie und Praxis bei Graeber und Honneth. In: WestEnd. 10/2. 102 - 115.

 

4. Book Reviews

 

Kempf, Victor (2021): Das Problem der Sittlichkeit. Rezension zu „Debating Critical Theory. Engagements with Axel Honneth“, herausgegeben von Julia Christ, Kristina Lepold, Daniel Loick & Titus Stahl. In: Theorieblog.

 

Kempf, Victor (2020a): Gescheiterte Rückkehr. Eribons Bildungsgeschichte kritischer Subjektivität. In: Zeitschrift für philosophische Literatur. 8/1. 46 - 56.

 

Kempf, Victor (2020b): Immanente Populismuskritik. Rezension zu "Volksaufstand und Katzenjammer. Geschichte des Populimus" von Kolja Möller. In: Soziopolis.

 

Kempf, Victor (2017): Politische Philosophie der "Obergrenze". Rezension zu David Miller: Fremde in unserer Mitte. Politische Philosophie der Einwanderung. In: Ethik und Gesellschaft. 11/2. 1 - 11.

 

Kempf, Victor (2016): Das Bedürfnis der Sozialkritik. Franck Fischbachs "Manifest für eine Sozialphilosophie". In: Theorieblog.

 

Kempf, Victor (2014): Charles Masquelier: Critical Theory and Libertarian Socialism. In: Zeitschrift für philosophische Literatur. 2/4. 12 - 23. 

 

5. Interviews

 

Czingon, Claudia / Diefenbach, Aletta / Kempf, Victor (2020): Moralischer Universalismus in Zeiten politischer Regression. Jürgen Habermas im Gespräch über die Gegenwart und sein Lebenswerk. In: Leviathan. 48/1. 7 - 28.

 

Kempf, Victor / Wetzel, Jan (2019): Realistisch bleiben? Über Menschenrechte und radikale Demokratie. In: Das neue Berlin. 29.12.2019.