Livia von Samson
Kontakt
E-Mail: livia.samson(at)hu-berlin.de
Unter den Linden 6, Raum 3042c
Postanschrift:
Institut für Philosophie
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Sprechzeiten: Mittwochs 13:00-14:00 während der Vorlesungszeit. Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an.
Zur Person
Ich bin Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Davor habe ich Philosophie und Musik in Heidelberg, Berlin (Humboldt-Universität & Universität der Künste), und Oxford studiert.
Ich interessiere mich besonders für Fragen in den Bereichen Sozialphilosophie, Politische Philosophie, Feminismus, und Erkenntnistheorie. In meiner Dissertation beschäftige ich mich mit der Familie und feministischer Familienkritik.
Publikationen
- »Ästhetik nach Adorno. Positionen zur Gegenwartskunst« Co-Herausgeberin, mit Robin Becker und David Hagen, Verbrecher Verlag, 2022.
Vorträge (Auswahl)
- »Is Immanent Critique Possible?« 11. Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin, 13.09.2022.
- »The Metanormative Foundations of Immanent Critique«, 11th Humboldt-Princeton Graduate Conference in Philosophy, HU Berlin, 20.08.2022.
- »Family Abolition: From Capitalism to Communized Care«, Villanova University Graduate Conference, 9.4.2022 (online).
- »Allyship vs. Solidarity«, MANCEPT-Workshop ›The Uses of Solidarity‹ University of Manchester, 10.09.2021 (online).
- »Hegels Theorie der Familie und die Methode eines materialistischen Feminismus« Workshop ›Materialistischer Feminismus‹, SWIP Germany, 16.6.2021 (online).
- »Shame as Ideology Critique?« Workshop ›Philosophische Auseinandersetzungen mit Rassismus‹, AG Feministische Philosophie, HU Berlin, 16.4.2021 (online).
- »Hermeneutical Justice, Critical Genealogy and Emancipatory Change«, Ockham Society, Faculty of Philosophy, University of Oxford, 22.5.2020.
- »Why Does History Matter?« Graduate Seminar, St. Peter’s College, University of Oxford, 19.5.2020.
- »What is Feminist Philosophy?« Graduate Seminar, St. Peter’s College, University of Oxford, 11.2019.
- »Musikalische Erkenntnis? Überlegungen zur Bedeutung Neuer Musik«, ›Musik und Ästhetik‹, 31. Symposium des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften, 10.11.2018.
Lehre
- WiSe 22-23
PS 51034 »Liberaler Feminismus und seine Grenzen / Liberal Feminism and its Limits«
X-Tutorial »Feminismus und Familie / Feminism and the Family« mit Carolina Faggion und Johanna Eckert - WiSe 21-22 & SoSe 22
PT 51085 »Feminismus und Familie / Feminism and the Family«
mit Johanna Eckert - SoSe 21 & WiSe 21-22
PT 51084 »Eigentum und Herrschaft / Property and Domination«
mit Amin Wagner - SoSe 19
Q-Tutorium »Adornos Ästhetik – Gesellschaftskritik?« - WiSe 18-19
Q-Tutorium 21811625 »Musik – Kritik – Utopie«